Patricia Lederer
Mandatsbetreuende Partnerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Schwerpunkte: Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Verhandlungen Finanzamt, Prozessführung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Jean-André Jockel
Rechtsanwaltsfachangestellter und Leiter Prozessrecht, Team Recht & Steuern
Schwerpunkt: Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Prozessrecht, Übersetzungen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Am besten gefällt mir das internationale Umfeld bei LedererLaw. Kein Tag ist wie der andere. Jeden Tag gibt es eine neue steuerrechtliche Herausforderung.
Agnieszka Kasprzyk
Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation und Leiterin Forensik, Team Anwaltssekretariat, Head of Mediacenter
Schwerpunkt: Gestaltung der Kundenbeziehungen, Steuerung der Geschäftsprozesse,
Akteneinsichten, Kanzleimanagement
Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch
Besonders spannend an meinem Job bei LedererLaw finde ich die bereichsübergreifende Tätigkeit. Hier kann ich meine vielfältige internationale Erfahrung, Fachwissen und Persönlichkeit einsetzen. Bei der Lösungsfindung und täglichen Arbeit stehen mir hervorragende Arbeitsmittel wie moderne Software, Datenbänke und Hardware zur Verfügung. Digitale Arbeitsweise und gute Zusammenarbeit im Team runden meine Tätigkeit bei LedererLaw ab.
Emine Yozgat
Rechtsanwaltsfachangestellte und Leiterin Anwaltsassistenz, Team Recht & Steuern
Schwerpunkt: Steuerrecht, Prozessassistent, Gesellschaftsrecht, Hauptversammlungen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
Besonders gefällt mir bei LedererLaw die digitale Arbeitsweise, die zügige Kommunikation und die harmonische Zusammenarbeit. Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen!
Qualitätssicherung durch zertifizierte Fortbildung der Mitarbeiter in deren Spezialgebieten.
Dauernde Fortbildung in den Bereichen Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Prozessrecht. Kontinuierliches Training unserer Sprachkenntnisse.
Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsfachwirte in Frankfurt am Main (w/m/d)
Haben Sie Interesse in einer spannenden Anwaltskanzlei zu arbeiten? Sie suchen als fertig ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsfachwirte einen Arbeitsplatz mit einem spannenden Thema? Sie kennen Ihre eigenen Stärken und haben Freude an Teamarbeit? Dann sind Sie bei der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw genau richtig. Bei uns können Sie Ihre Persönlichkeit und Ihr Wissen einfließen lassen, ohne sich verbiegen zu müssen. Als bundesweit agierende Steuerrechtskanzlei sind wir in der pulsierenden Bankenstadt Frankfurt am Main zuhause. Damit garantieren wir Ihnen: Bei uns arbeiten Sie in der Anwaltskanzlei der Zukunft.
Als Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsfachwirte arbeiten Sie Hand in Hand als perfekte Ergänzung zu unserem Expertenteam. Mit Ihrer eigenen Persönlichkeit und Ihrem Tun sorgen Sie für ein tolles Zusammenspiel aller Mitarbeiter im Tagesgeschäft unserer Anwaltskanzlei. Bei der Steuerrechtskanzlei LedererLaw erwartet Sie eine abwechslungsreiche und kreative Arbeit. Ihre künftige Tätigkeit bei uns ist etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten
✔ unser Team (w/m/d) professionell verstärken
✔ spannende, innovative und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen,
✔ Korrespondenzen nach Stichwort weitestgehend selbständig führen
✔ Kostenrechnungen erstellen
✔ Konferenzen, Vorträge und Reisen planen
✔ Ihre Ideen einbringen und so zum gemeinsamen Erfolg der Kanzlei beitragen.
Sie haben
✔ eine abgeschlossene Ausbildung zur I zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten, Rechtsfachwirt*in oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit kanzleispezifischer Berufserfahrung
✔ Freude an der Arbeit im Team
✔ Organisationstalent
✔ sehr gute MS-Office-Kenntnisse
✔ eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise.
Was Sie erwarten können
Ja, die Arbeit bei LedererLaw ist anspruchsvoll. Für unsere Mandanten arbeiten wir hart und mit Leidenschaft. Das erfordert viel persönliches Engagement. Das wissen wir. Erfolg ist immer ein Geben und Nehmen. Deshalb stehen wir unserem Team immer zur Seite – auch mit zahlreichen Benefits.
Über uns
Wir von LedererLaw sind eine mittelständische Kanzlei und haben unseren Sitz in der pulsierenden Bankenstadt Frankfurt am Main. Seit 17 Jahren sind wir als Steuerrechtskanzlei bundesweit tätig. Wir sind auf Steuerrecht und die Verteidigung beim Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Unser Expertenteam betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung.
Der Grund für unseren Erfolg: Die Menschen bei LedererLaw. Dazu zählen Rechtsanwältin, Rechtsanwaltsfachangestellte, IHK geprüfte Fachwirtin für Büround Projektorganisation und Marketing Experten. Gemeinsam arbeiten wir engagiert und im Team zusammen, um unsere Mandanten persönlich, pragmatisch, zielorientiert, partnerschaftlich und mit hoher Kompetenz zu beraten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an hrm@LedererLaw.de Bei Fragen zum Stellenangebot sind wir unter der genannten E-Mail-Adresse oder unter 069 949 4444 20 gerne für Sie da. Besuchen Sie uns auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw und auf www.LedererLaw.de und lernen Sie uns besser kennen.
Unser Fokus:
Die Freiheit unserer Mandanten.
Unser Gegenüber:
Finanzämter und Strafverfolgungsbehörden.
Unser Ziel:
Die konsequente und erfolgsorientierte Vertretung unserer Mandanten.
Unsere Mandanten sind Teil des Gesamtprozesses und bilden mit uns ein Team. Gemeinsam werden wir zu Kämpfern für Ihre Freiheit. Welcher Rechtsweg letztendlich gewählt wird, bleibt Ihnen nach einer detaillierten Beratung selbst überlassen. Vom sichersten bis zum risikoreichen Weg - wir sind Ihr zuverlässiger Partner und immer an Ihrer Seite! Zusammen schaffen wir Mehrwerte, bilden Vertrauen, bauen eine persönliche und nachhaltige Partnerschaft auf, die bestehen bleibt!
Fachkundige Präventivberatung
Mandantenvertretung bei Eskalation
Mit uns stehen Sie den Kampf durch!
Optimale Vorbereitung; kompetente, steuerrechtliche Beratung.
Zuverlässige Erfolgs- und Kostenprognose.
Kooperation mit Ihrem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Effiziente Durchsetzung Ihrer Rechte & Vergleichsverhandlungen mit den Steuerbehörden. Prozessvertretung im Worst Case vor Gericht.
Souveräne Verteidigung im Steuerstrafverfahren
Denn Freiheit kennt keine Grenzen!
Schutz vor immer konsequenterem Steuervollzug.
Intensive Beratung.
Ausschöpfung aller rechtlichen Mittel.
Verteidigung mit passgenauer Abwehrstrategie im Ermittlungsverfahren.
Erfahrene Verhandlungsführung mit den Steuerbehörden
Wir kämpfen für Ihr Recht!
Kompetente und ergebnisorientierte Vertretung gegenüber den Steuerbehörden.
Wir vertreten Sie bei Vergleichsverhandlungen zur schnelleren Streitbeilegung.
Kommt es zum Prozess, profitieren Sie von unserer branchenspezifischen Prozesserfahrung.
Erfahrene Haftungsberatung für Steuerberater
Auf uns können Sie bauen!
Unterstützung von Steuerberatern in steuerrechtlichen Spezialfragen, im Streit mit der Finanzverwaltung, bei Streit mit dem Mandanten.
Überprüfung der Haftungsrisiken im Rahmen verlässlicher Präventivberatung, wie auch von Haftungsvorwürfen im Rahmen umfassender Abwehrberatung.
Beste Verbindungen zu Forschung und Wissenschaft. Dank Zugehörigkeit zu einer Vielzahl von Berufsverbänden. Wir sind Fördermitglied des Deutscher Finanzgerichtstag e.V. und Mitglied u.a.: Steuerberaterverband Hessen, Deutscher Juristentag e.V.,International Bar Association, Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht e.V., Deutscher Anwaltsverein.
Der Finanzbeamte war von dem Einspruch überwältigt. So etwas hätte er noch nicht gelesen, damit müsste er sich auch erstmal befassen. Das hört sich für mich so gut an. Was hat der Mann mich in den letzten Monaten gequält.
Frankfurt am Main, November 2020
Ich bin froh Sie angerufen zu haben. Das erste Mal , dass ich einem Berater gern bezahle. Und ich hatte schon viele und sehr viel Geld dafür ausgegeben.
Frankfurt am Main, November 2020
Vielen Dank für Ihre immerwährende Hilfe und sehr bereichernde Unterstützung bezüglich aller Betroffenen.
Frankfurt am Main, August 2019
Ich möchte mich ganz herzlich für Ihre Geduld bedanken und die Unterstützung, ohne die diese Vorgehensweise nicht möglich wäre. Mit herzlichen Grüßen
Frankfurt am Main, März 2019
Ich bin begeistert von Ihrem Einspruchsentwurf und gebe diesen gerne frei. Das sind 5 Seiten vom Feinsten inklusive Grundgesetz. Dass wir das FA an die Grundrechte erinnern, findet ich einfach nur klasse.
Frankfurt am Main, März 2019
Ihre Reaktion auf das Schreiben des Finanzamts finde ich hervorragend. Eine super Strategie!!!
Frankfurt am Main, Februar 2019
As always thank you for your flexibility and understanding.
Frankfurt am Main, Januar 2019
Thank you very much for your great support and guidance.
Frankfurt am Main, Januar 2019
Sehr geehrte Frau Lederer, aufgrund der ausgezeichneten Beratung durch ihre Kanzlei seit vielen Jahren möchte ich höflichst wegen eines Rechtsgutachtens anfragen.
Frankfurt am Main, Januar 2019
Guten Abend Frau Lederer, erst mal wie immer vielen Dank. Just in time, prima.Wir fühlen uns gut von Ihnen vertreten.
Frankfurt am Main, Dezember 2018
Haben Sie vielen vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Beantwortung meiner Fragen. Ich bin sehr froh, Sie an meiner Seite zu wissen!
Frankfurt am Main, Dezember 2018
Ich bedanke mich noch einmal sehr herzlich für die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit und die große Hilfe.
Frankfurt am Main, Dezember 2018
Vielen Dank, für Ihre Unterstützung allen Härtefronten!
Frankfurt am Main, November 2018
Ich finde die Stellungnahme sehr gut und denke, dass sie alles abdeckt was den Sachverhalt ausmacht, und so an das FA gegeben werden kann. Herzlich dankbare Grüße.
Frankfurt am Main, Juli 2018
Dear Patricia, should we say : we love you ??? It is wonderful news and thank you very much!
Frankfurt am Main, Juni 2018
Wir sind wirklich sehr froh, Sie als Anwältin zu haben. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit!
Frankfurt am Main, März 2018
Frau Lederer ich bin Ihnen wirklich dankbar, und es tut gut Sie an unserer Seite zu wissen.
Frankfurt am Main, März 2018
vielen Dank noch mal für Ihren super Einsatz! Ohne Sie hätten wir das ganz sicher nicht erreicht!
Frankfurt am Main, Februar 2018
Hochachtung und Respekt dieser Abhandlung des bisherigen Gesamtverfahren... ich bin begeistert, und werde dies "einrahmen" - DANKE
Frankfurt, Februar 2018
Vielen Dank für Ihre super Arbeit!
Frankfurt, Januar 2018
Liebes LedererLaw-Team, wir haben uns von Ihnen gut betreut gefühlt!
Frankfurt, Dezember 2017
Ihr seid super!
Frankfurt am Main, Juli 2017
Herzlichen Dank für das schöne vorweihnachtliche Geschenk. Da ja auch mein Fall sich erfolgreich entwickelt hat, ist die Freude umso größer.
Frankfurt, Dezember 2016
Vielen Dank für das Klartext-Gespräch! In schwierigen Situationen benötige ich genau diese Art der Kommunikation :)
Frankfurt, Dezember 2015
I want to thank you, I have the feeling you did a terrific good job!
Paris, February 2016
Es ist immer wieder eine Freude Ihre Emails zu lesen. Da hat alles Hand und Fuss! Ich bin sehr zufrieden mit ihrem Vorgehen und bin zuversichtlich, dass wir das Ding schaukeln.
Frankfurt, März 2016
... I would like to add that I have always been very happy with the job you have been doing and lm very happy that I have you as my lawyer.
London, February 2016
Vielen Dank für die Infos. Ich fühle mich bei Ihnen wirklich sehr, sehr gut aufgehoben!
Frankfurt, Februar 2016
Thank you for the information and the good work that you are performing on my behalf!
Munich, March 2016
I cc Patricia and Antje at LedererLaw whom I unreservedly recommend!
Bad Homburg, Dezember 2015
Congratulations for your hard work in bringing this good news.
Munich, April 2016
Thank you for the information. You sound to be well on top of things.
London, May 2016
LedererLaw: Ihre Partner für Steuerrecht, Steueranwalt Frankfurt am Main, Fachkanzlei für Steuerrecht, Fachanwalt Steuerrecht, Steuerprobleme, Betriebsprüfung, Finanzamtsprüfung, Hilfe bei Selbstanzeige, Steuerfahndung, Betriebsprüfung, Gastronomie, Restaurant, Schätzung
Zielgruppe:
Gastronomen, Freiberufler und GmbHs aus den Bereichen IT, Handwerk, Handel und Industrie, Gesellschafter-Geschäftsführer, mithaftende Angehörige und Steuerberater.
Problem:
Diese Berufsgruppen stehen oft im Fokus der Finanzbehörde aufgrund von Zuschätzungen und hohen Steuernachzahlungen. Im Mittelpunkt der Steuerfahndung stehen ebenfalls IT-Contractors mit existenzbedrohenden Steuernachzahlungen und drohenden Ausweisungen sowie Vollstreckungen ins Auslandsvermögen.
Kampf:
Durchführung von Einzel- und Gruppenprozessen vor den Finanzgerichten.
Ergebnis:
Effiziente und kostensparende Rechtsklarheit bei offenen Steuerproblemen.
Zielgruppe:
Contracting Partners von Banken und IT-Konzernen
Problem:
Vertragliche Zusammenarbeit wird vom Finanzamt oftmals nicht anerkannt. Behauptung: Agenturen hätten ihren Sitz in Steueroasen. Zahlungen an diese Agenturen werden als Einnahmen auf Treuhandkonten eingestuft und sollen rückwirkend versteuert werden.
Kampf:
Ist das wirtschaftliche Eigentum an diesen Agenturgeldern dem Mandanten zuzurechnen? Müssen die Agenturen und deren Berater ebenfalls in Mithaftung genommen werden? Stehen dem Mandanten aufgrund einseitiger Ermittlungen, Untätigkeit oder Missachtung europäischer Steuervorschriften Schadenersatzansprüche gegenüber dem Finanzamt zu?
Ergebnis:
In genau diesen Fällen führt unsere Kanzlei strikt erfolgsorientiert Einzel- und Gruppenprozesse durch. Diese Prozesse gehen durch alle deutschen und europäischen Instanzen.
Lederer beim SWR Bürgertalk mal ehrlich am 02.12.2020
Mehr lesenWirecard räumt im Juni Luftbuchungen in Milliardenhöhe ein. Die bis dato gezahlten Steuern waren dementsprechend zu hoch. Jetzt muss der Staat mit Rückforderungen rechnen. Derweil wird bekannt, dass das Kanzleramt schon lange über die Ermittlungen gegen den Zahlungsdienstleister informiert war.
Mehr lesenKurzarbeit, Soforthilfen, Darlehen – die Folgen der Corona-Krise sollen mit vielen Mitteln abgemildert werden. Doch der Tag der Abrechnung kommt mit dem Steuerbescheid. Eine Analyse von Karin Finkenzeller. Das Bild lässt keinen Zweifel, hier stellt man sich auf einen Schlagabtausch ein: Die Frankfurter Steueranwältin Patricia Lederer hat die Boxhandschuhe prominent auf ihrer Website platziert. Bei ihren YouTube-Vorträgen hängen sie ebenfalls gut sichtbar hinter ihr im Regal. „Das ist unser Markenzeichen“, sagt Lederer.
Mehr lesenTipps für die Durchsuchung: WirtschaftsWoche online 07.08.2019 um 18:56:11 Uhr: Patricia Lederer arbeitet als Fachanwältin für Steuerrecht in Frankfurt. Sie erlebt immer wieder, wie schnell jemand ins Visier von Steuerfahndern gerät, der damit nie gerechnet hätte. ‚Selbstständige stehen heute oft unter Generalverdacht, aber auch Gaststätten, alle, die mit viel Bargeld arbeiten‘, sagt Lederer.
Mehr lesenSie haben eine Presseanfrage an uns? Kontaktieren Sie Uns sehr gerne. Wir sind Journalist*innen aller Medien jederzeit schnell erreichbar und äußern uns direkt, fundiert und verständlich.
Sie benötigen dringend unsere Hilfe bei einem Rechtsproblem?
Zögern Sie nicht, uns sofort zu kontaktieren.
Fon: +49 (0)69 949 4444 20
Fax: +49 (0)69 949 444 429
Info[at]LedererLaw.de
LedererLaw
Kanzlei für Internationales Steuerrecht
Patricia Lederer Rechtsanwältin
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht,
Fachanwältin für Steuerrecht
in Deutschland
Kruppstraße 110
D-60388 Frankfurt am Main, Deutschland
Fon +49 (0)69 949 4444 20
info[at]LedererLaw.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE 220287117
Die Rechtsanwältin der Kanzlei ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main.
Tel.: +49 69 170 098-01
Fax: +49 69 170 098-50
www.rechtsanwaltskammer-ffm.de
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der
AIG Europe Limited, Direction für Deutschland
Speicherstraße 55
60327 Frankfurt am Main
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Europa und genügt damit mindestens den Anforderungen der Vorschriften gemäß § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online- Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Berufsrechtliche Regelungen
Alle berufsrechtlichen Vorschriften können über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de und der Rubrik "Informationspflichten gemäß § 5 TMG" eingesehen werde.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei außergerichtlichen Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO), bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle in Deutschland für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus einem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de.
Die Sozietät LedererLaw nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Sozietät LedererLaw (im Folgenden: LedererLaw), Kruppstraße 110, D-60388 Frankfurt am Main, Deutschland Email: info@LedererLaw.de Telefon: +49 (0)69 – 949444420 Fax: +49 (0)69 – 949444429.
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von LedererLaw ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Frau Agnieszka Kasprzyk, beziehungsweise unter info@LedererLaw.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.LedererLaw.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@LedererLaw.de per E-Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
b) Google Analytics1
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
c) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
d) Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matamo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
e) Nutzung von Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps" http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
6. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unsere Kanzlei hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
b) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter ((https://twitter.com/privacy).
c) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@LedererLaw.de
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.ledererlaw.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.